Veranstaltungen

Termine ab 04.06.2023

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
29
30
31
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
01
02
  • 30. Juni bis 2. Juli / Veranstaltungen

    43. Straßenweinfest Obereisenheim »Höllentage« 30.Juni - 2. Juli 2023

    Termin speichern

    Mit dem Teufel und der Hölljugend zechen!

    Auch in diesem Jahr möchten wir Sie ganz herzlich einladen, um mit uns zum 43.-mal die „Höllentage“ zu feiern. Organisiert wird das Obereisenheimer Straßenweinfest von den Jugendlichen der Ortschaft, die sich in der „Hölljugend“ zusammengefunden haben. Der Name beruht auf der bekannten Weinlage „Höll“. Ihr liegt die Sage vom Teufel zu Grunde, der durch seine Höllenhitze die Weinberge einheizt. Das Ergebnis sind wunderschöne Weinberge und hervorragende Weine.
    Überzeugen Sie sich doch beim Weinfest selbst davon und lassen Sie sich vom Teufel persönlich die Sage von der Höll erzählen.
    „Höllisch gut“ – dieses Attribut gilt nicht nur für die Weine der Obereisenheimer Höll, sondern auch das Straßenweinfest, die Höllentage, haben diese Anerkennung gleichermaßen verdient. Kulisse
    ist einer der reizvollsten Winkel des Ortes mit Fachwerkfassaden und rebenbewachsenen Giebeln.
    Also besuchen Sie uns, um in diesem Jahr drei Tage bei guten Wein, stimmungsvoller Musik und mit netten Gästen zu feiern.
    Spezialität:
    Auch in diesem Jahr gibt es wieder den traditionellen, auf dem offenen Feuer zubereiteten Schwenkbraten der perfekt zu einem Glas Wein aus der Obereisenheimer Höll passt.

  • 7. Juli bis 9. Juli / Veranstaltungen

    Hofschoppenfest Weinerlebnis Stühler

    Termin speichern

    Für gute Stimmung und für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.

  • 15. Juli / Vereinsleben

    Kommersabend der FFW Untereisenheim zum 150-jährigen Gründungsjubiläum

    Termin speichern

    Kommersabend mit Ehrungen für den aktiven Feuerwehrdienst

  • 22. Juli / Sonstiges

    „Sicher und selbstbewusst“

    Termin speichern


    Zukunft geht raus – für Kinder und Jugendliche im Würzburger Norden

    In Zusammenarbeit mit der Initiative "Zukunftspaket im Würzburger Norden" möchte der UCC für alle Jugendlichen in und um Eisenheim das Projekt „Sicher und selbstbewusst“ durchführen. Das Projekt wird durch das „Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit“ voll finanziert und ist daher für alle Teilnehmer*innen kostenfrei.
    Unser Projekt „Sicher und selbstbewusst“ soll den Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit geben, sich in einer sicheren geschützten und unterstützenden Umgebung mit Selbstverteidigungstechniken vertraut zu machen. Wir wollen deshalb einen Selbstverteidigungskurs für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 18 Jahren anbieten. Der Kurs wird im Rathaus von Untereisenheim stattfinden.
    Der Kurs besteht aus zwei getrennten Einheiten: ein Kurs für Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren und ein weiterer Kurs für Kinder und Jugendliche von 11 bis 18 Jahren. Jeder Kurs umfasst 2 x 3 Stunden Unterricht, der an zwei Wochenenden stattfindet. In beiden Kursen können jeweils maximal 15 Personen teilnehmen.
    Tag 1: Einführung in Selbstverteidigung / Körperhaltung / Deeskalation / Einfache Schlag-, Block-, und Tritttechniken / Befreiung aus Handgriffen / Selbstverteidigung mit Alltagsgegenständen / Handeln unter Stress
    Tag 2: Wiederholung Tag 1 / Erweiterte Schlag-, Block-, und Tritttechniken / Befreiung aus Würgegriffen und Umklammerungen / Selbstverteidigung in öffentlichen Verkehrsmitteln
    In einer Welt, in der Sicherheit eine wichtige Rolle spielt, ist es besonders wichtig, Kindern und Jugendlichen die Fähigkeiten zur Selbstverteidigung beizubringen. Der Kurs richtet sich daher an alle Kinder und Jugendliche, die lernen möchten, wie man in bedrohlichen Situationen richtig reagiert.
    Der Unterricht wird von erfahrenen Trainern des Kampfsport Center Würzburg geleitet, die den Kindern und Jugendlichen verschiedene Techniken beibringen, um sich selbst zu verteidigen. Dabei wird nicht nur auf physische Aspekte, sondern auch auf psychologische und soziale Fähigkeiten eingegangen.
    Die Inhalte werden an das Alter und Geschlecht der Teilnehmer*innen angepasst.
    Wir freuen uns darauf, den Kindern und Jugendlichen in Untereisenheim die Kunst der Selbstverteidigung näherzubringen und ihnen das Gefühl von Sicherheit und Selbstbewusstsein zu vermitteln.
    Die Kurse finden am 22.07.2023 und am 29.07.2023 statt.
    Am 22.07.2023 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr Gruppe 1 Altersgruppe 6 bis 10 Jahre
    14.30 Uhr bis 17.30 Uhr Gruppe 2 Altersgruppe 11 bis 18 Jahre

    Am 29.07.2023 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr Gruppe 1 Altersgruppe 6 bis 10 Jahre
    14.30 Uhr bis 17.30 Uhr Gruppe 2 Altersgruppe 11 bis 18 Jahre

    Möchtest Du an dem Kurs teilnehmen? Dann melde Dich bis zum 15.07.2023 hier: UCC.e.V@web.de
    Achtung! Begrenzte Teilnehmerzahl! Die zur Verfügung stehenden Plätze werden nach der Reihenfolge der eingegangenen Anmeldungen vergeben!
    Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit ist ein Programm des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). Es wird umgesetzt von der Gesellschaft für soziale Unternehmensberatung (gsub) und der Stiftung SPI. Der Programmteil „Kinder- und Jugendbeteiligung im Zukunftspaket“ wird verantwortet von der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS).

    Auf Euere Teilnahme freut sich der UCC!

  • 18. August bis 20. August / Veranstaltungen

    Hofweinfest

    Termin speichern

    im Julius-Echter-Zehnthof in Obereisenheim

    mit u.a. Live-Musik, Weinen aus unserem Weingut, Fischspezialitäten,...

    FR ab 17 Uhr
    SA ab 15 Uhr
    SO ab 11 Uhr

  • 16. September bis 24. September / Veranstaltungen

    Kulturherbst Untereisenheim

    Termin speichern

    Die schönste Jahreszeit in Untereisenheim heißt seit über 30 Jahren "Kulturherbst".

    Jedes Jahr von Ende September bis Mitte Oktober präsentiert der Kulturherbst die Kreativität und Vielfalt im Landkreis Würzburg. Die Erfolgsgeschichte des Kulturherbstes beruht auf seiner äußerst offenen Konzeption. Ob Konzert, Tanz, oder Theater, ob Kabarett, Film, Kunsthandwerk oder Malerei – aus allen Kultursparten können Beiträge angemeldet werden. Programm und Werke sollten möglichst speziell für den Kulturherbst konzipiert sein. Mitmachen kann jeder, Hobbykünstler oder Profi, Verein oder Privatperson. Besonders willkommen sind junge, noch unbekannte Künstlerinnen und Künstler!

    Auch in Untereisenheim finden seit vielen Jahren jährlich jeweils an zwei Wochenenden Markttage und kulturelle Veranstaltungen im Rahmen des Kulturherbstes statt. In diesem Jahr an den Terminen 16./17. September 2023 und 23./24. September 2023 jeweils Samstags von 13:00 bis 18:00 Uhr & Sonntags von 11:00 bis 18:00 Uhr.

  • 29. September bis 3. Dezember / Veranstaltungen

    Herbstsaison im Winzerhöfle

    Termin speichern

    Mit der Weinlese und dem Kulturherbst starten auch wir in die Herbstsaison.
    Ab 29.09.23 sind wir jedes Wochenende für euch da und verpflegen euch mit unseren Köstlichkeiten und Eigenbau-Weinen.
    Nutzt die Chance und besucht uns!
    Wir freuen uns über eure Reservierungen und Zeit bei uns!
    Eure Familie Blaß

  • 16. Dezember / Veranstaltungen

    Glühweinparty

    Termin speichern

    ab 17 Uhr im Julius-Echter-Zehnthof Obereisenheim

    Glühweine, Weine, Lachs- und Bratwurstbrötchen, Kartoffeltornados, Süßes, Feuertonnen zum Wärmen, Musik u.v.m.

Termine exportieren als ...  vCal  CSV